Bauamt online-Leistungen
Informationen
nach Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Verantwortliche Stelle
Stadt Salzgitter, Fachdienst Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung Denkmalschutz, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter
Datenschutzbeauftragte/r
Stadt Salzgitter, Datenschutzbeauftragter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter,
E-Mail: datenschutz@stadt.salzgitter.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung der Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde: Baugenehmigungsverfahren, Bauvoranfragen, Abbruchanzeigen, Baulastanzeigen, denkmalrechtliche Genehmigungen und sonstige bauaufsichtliche Maßnahmen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO i. V. m. dem jeweils anzuwendenden Fachgesetz (Niedersächsische Bauordnung, Niedersächsische BauvorlagenVO, Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz)
Aufgrund Ihres Antrages ist es erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Eine Nichtbereitstellung der Daten hat ggf. zur Folge, dass Ihr Antrag nicht weiterbearbeitet werden kann.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte |
Ihre personenbezogenen Daten werden nur, soweit erforderlich, an die Stellen weitergegeben, die bei der Abwicklung zu beteiligen sind. Dazu gehören je nach Aufgabe insbesondere die Träger öffentlicher Belange, Prüfingenieure und Sachverständige, Finanz- und Vermessungsbehörden, das Landesamt für Statistik, das Landesamt für Denkmalpflege, Aufsichtsbehörden und Gerichte.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden gemäß der gesetzlichen Aufgabenerfüllung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Ihre Betroffenenrechte
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen ihnen nach der DSGVO folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
- Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Des Weiteren besteht ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen
Prinzenstr. 5, 30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de